Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: berufsschule

Erstes Anmeldefenster bis zum 7. März

Für einen Bildungsgang am CRBK können Sie sich zunächst bis zum 7. März anmelden. Unser Schulbüro nimmt Anmeldeunterlagen selbstverständlich auch nach diesem Termin während der Öffnungszeiten entgegen.

Praxisnaher Einblick in das Dachdecker- und Gerüstbauerhandwerk

Im Rahmen unserer Themenwoche zur Berufs- und Studienorientierung erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufe Dachdecker und Gerüstbauer. Herr Simon und zwei Auszubildende vom Dachdeckerbetrieb Jacobi stellten die vielfältigen Aufgaben in diesen Handwerksberufen vor und informierten über Ausbildungsmöglichkeiten, Karriereaussichten und Praktika. Ein besonderes Highlight waren die Mitmachaktionen, bei denen die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden konnten. Sie hatten die Möglichkeit, ein kleines Gerüst aufzubauen, Schieferherzen zu gestalten und Blech zu bearbeiten – und durften ihre selbst gefertigten Werke als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Für alle, die sich für das Handwerk interessieren, war diese Veranstaltung eine tolle Gelegenheit, sich praxisnah über diese Berufe zu informieren.

Berufs- und Studienorientierung: Berufserkundung in der Schmiede

Im Rahmen unserer Themenwoche zur Berufs- und Studienorientierung erhielten interessierte Schülerinnen und Schüler am 3. Februar 2025 spannende Einblicke in das Handwerk des Metallgestalters.

Werkstattlehrer Herr Wilperath stellte die Grundlagen und Inhalte der Ausbildung vor – von den handwerklichen Fähigkeiten bis zu den kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden: Am Feuer und Amboss schmiedeten sie runde und eckige Spitzen und erlebten so hautnah die Faszination dieses traditionellen Handwerks.

Diese praktische Erfahrung gab ihnen einen ersten Eindruck davon, welche Fertigkeiten und Ausdauer für den Beruf des Metallgestalters erforderlich sind.

Berufserkundung in der Holzwerkstatt – Einblick in das Tischlerhandwerk

Im Rahmen der Themenwoche zur Berufs- und Studienorientierung hatten Schülerinnen und Schüler am 3. Februar 2025 die Möglichkeit, das Tischlerhandwerk kennenzulernen. Unter der Anleitung von Werkstattlehrerin Frau Lang stellten sie in der Holzwerkstatt eigene Würfel her und verzierten diese mit einem individuellen Wunschlogo.

Dabei erlernten sie grundlegende Techniken der Holzbearbeitung und konnten ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Zum Abschluss durfte jeder sein selbst gefertigtes Werkstück mit nach Hause nehmen – eine schöne Erinnerung an einen spannenden Einblick in das Berufsfeld des Tischlers.

SchülerInnen besuchen das DLR und die ESA in Köln

Im Rahmen der Themenwoche zur Berufs- und Studienorientierung sowie des Landesprogramms Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler des Carl-Reuther-Berufskollegs am 3. Februar 2025 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie die Europäische Weltraumorganisation (ESA) in Köln.

Begleitet von Herrn Kolvenbach, erhielten die Teilnehmenden eine spannende Führung durch die Einrichtungen und bekamen exklusive Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Zu den Highlights zählte die Besichtigung des Astronautenzentrums der ESA, in dem künftige Raumfahrer für ihre Missionen trainiert werden, sowie des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin.

Neben den technischen und wissenschaftlichen Aspekten standen auch die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an diesem bedeutenden Forschungsstandort im Fokus. Experten des DLR informierten über verschiedene Karrierewege und gaben wertvolle Tipps zu den erforderlichen Qualifikationen für eine Zukunft in der Luft- und Raumfahrtbranche.

Der Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in eine spannende Berufswelt und weckte bei vielen das Interesse an einer Karriere in diesem Bereich.

Ausflug der Abteilung E&V ins Cineplex Siegburg

Im Rahmen der Schulkinowochen NRW haben wir heute gemeinsam mit allen Vollzeitklassen der Abteilung E&V und einigen Lehrkräften einen Ausflug ins Cineplex Siegburg gemacht. „Sonne und Beton“, der Film, den wir geschaut haben, war eine eindrucksvolle Geschichte, die tief unter die Haut ging.

Geprägt von Zusammenhalt, Mut und den Versuch, den eigenen Weg zu finden, spiegelt „Sonne und Beton“ das Leben von vier Freunden im Berliner Stadtteil Neukölln wieder, die sich ständig verschiedenen und gefährlichen Herausforderungen des Viertels stellen müssen. Zwischen grauen Betonblöcken versuchen sie sich durch den Alltag zu kämpfen.

Auf diesem Wege konnten wir Kultur und ein gemeinsames Erlebnis „unter einen Hut bringen“ und diesen Film als Grundlage nehmen, über wichtige Themen ins Gespräch zu kommen.

Mal sehen, was uns im nächsten Jahr erwarten wird….