Projekte

Erasmus+

Get out there and work in Europe!
Tag ud og arbejd i Europa!
Allez-y et travaillez en Europe
Salir a trabajar en Europa

Die moderne Arbeitswelt hat sich maßgeblich verändert: Globalisierung, Internationalisierung und die Freiheit des europäischen Marktes sind prägend für die berufliche Lebenswelt von morgen.

Wir, das CRBK Hennef, fördern seit Jahren die internationale und berufliche Handlungskompetenz unserer Lernenden in der dualen Berufsausbildung und in den Vollzeitbildungsgängen.

Als akkreditierte Einrichtung im Erasmus+ Programm Berufliche Bildung haben unsere Schülerinnen und Schüler mehrmals im Jahr die Möglichkeit bei unseren europäischen Partnern großzügig finanzierte Praktika zu absolvieren und eine intensive Erfahrung im Ausland zu machen. Regelmäßig entsenden wir engagierte Lernende und Lehrkräfte zum Beispiel nach Dänemark, Frankreich, Norwegen, Spanien oder Österreich.

Deine Chance: Bewirb dich für ein Auslandspraktikum und lebe Erasmus!

Weitere Informationen erhältst du beim EU-Team des CRBK. Bereite am besten direkt ein kurzes Motivationsschreiben und einen Lebenslauf vor und kontaktiere uns per E-Mail.


EU-Team am CRBK: Matthias Ecke, Paul Schroeder, Antje de Vries

europa@bk-hennef.de


EU-Projekttag

Seit 2012 findet jedes Jahr an unserer Schule der EU-Projekttag statt. Neben eingeladenen Gästen aus Politik, Verwaltung und Medien, die unserer Schülerschaft Rede und Antwort stehen, bringen sich unsere Klassen ein, indem sie Präsentationen halten, Plakate erstellen und Aktionen durchführen. Vorbereitet wird der Projekttag im Politik-, Wirtschafts- und Religionsunterricht. Weitere Klassen und Jugendliche, die nicht an der Vorbereitung aktiv beteiligt sind, bilden das Publikum in der Schulaula und setzen sich in dieser Form mit wichtigen, aktuellen Problemen der europäischen Integration auseinander.

Die Klassen des Schulbereichs Ernährungs- und Versorgungsmanagement bieten in den Pausen landestypische europäische Speisen an. 

Ansprechpartner: Markus Zielasko


Courage-Schule

Wer aktiv mitwirken will (SchülerInnen oder LehrerInnen) melde sich! Seit Mai 2018 sind wir eine Courage-Schule und Teil des bundesweiten Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dieser Titel ist keine Auszeichnung, sondern eine Selbstverpflichtung. Wir machen uns aktiv für Menschenrechte und gegen jede Form der Diskriminierung stark.

Mehrere Projekte und Aktionen pro Schuljahr weisen auf unterschiedliche Facetten des vielschichtigen Themas hin. Viele externe Kooperationspartner wie Gleichstellungsbeauftragte, das Jugendtheater „Theatertill“, „Meet A Jew“, „Schlau“, „Prisma“ und viele weitere Referenten wie Ibrahim Arslan oder Mitarbeiter von „Wegweiser“ oder „Champs/Hennamond e.V.“ haben Workshops oder Großveranstaltungen bei uns durchgeführt. Auch gab es diverse Ausstellungen zu Menschenrechten oder anderen Themen.

Mit Humor konnten wir durch vier Comedians Vorurteile und Stereotype hinterfragen oder durch schulbereichsübergreifende Großprojekte wie den Bau von orangefarbigen Bänken zum Orange Day für den Rhein-Sieg-Kreis oder Bonn, aktiv einen Beitrag dazu leisten, dass tabuisierte Themen wie die Gewalt an Frauen und Mädchen in der Öffentlichkeit mehr Präsenz erhalten.

Ansprechpartnerin: Eva Zoske-Dernóczi

Instagram: courageschule_bk_hennef

Kontakt

Carl-Reuther-Berufskolleg
des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef
Fritz-Jacobi-Str. 20
53773 Hennef
Tel.: 02242 / 91 36 5 - 0
Fax: 02242 / 91 36 5 - 444
E-Mail: info@bk-hennef.de

Öffnungszeiten Büro


Montag bis Donnerstag
7:15 - 15:00 Uhr
Freitag
7:15 - 13:00 Uhr

© Carl-Reuther-Berufskolleg   /   Alle Rechte vorbehalten   /   Impressum   /   Datenschutz