Zum Hauptinhalt springen

Klassenfahrt der Berufsfachschulen nach München

Mit dem ICE von Siegburg nach München, das Glück sollte den beiden Berufsfachschulen für Bau- und Farbtechnik hold bleiben. Sowohl Hin- als auch Rückfahrt liefen pünktlich und störungsfrei ab. Deutsche Technik kann also funktionieren. Dies konnten die Schülerinnen und Schüler auch im Deutschen Museum nachvollziehen, wo Flug- und Raumfahrzeige, aber auch viele kleine Experimente rund um Naturwissenschaft und Technik begeisterten.  

Noch unterhaltsamer gelang dies den Bavaria Filmstudios, wo Herr Schnitzler als Chantal leiser heulte, DAS BOOT faszinierte und Mogli die Klassen auf einen wilden Ritt durch das 4D-Kino in den Dschungel entführte.  

Doch auch die dunkelsten Seiten des Menschen und seiner Technologie wurden den Schülerinnen und Schülern in Dachau vor Augen geführt. In diesem Modell-Konzentrationslager wurde die widerwärtige Vernichtungsmaschinerie der Nazis entwickelt und optimiert. Lediglich eine alte jüdische Dame brachte viel Farbe und gute Laune in die Schülergruppe. Ein Schüler aus Afghanistan brachte sie nach einem ausführlichen Gespräch und dem Austausch der Handynummern auf äußerst höfliche Weise zurück in ihre Gruppe.

Nach einem Nachmittag bei 35 Grad im englischen Garten, wo der Eisbach für unterhaltsame Abkühlung sorgte, stand am letzten Abend noch die Musiktechnologie im Vordergrund. Das Hard Rock Café begeisterte mit vielen Gitarren von berühmten Musikern.  So bleibt uns die Technologie überwiegend in positiver Erinnerung und mahnt uns dennoch, sie verantwortlich einzusetzen.