Zum Hauptinhalt springen

Teilnahme an der DSD-Prüfung – Engagement für sprachliche und berufliche Zukunft

Im März und April dieses Jahres haben 26 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen des Carl-Reuther-Berufskollegs an der Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) teilgenommen. Ziel dieses anspruchsvollen Prüfungsformats ist der Nachweis solider Sprachkompetenzen auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Das Deutsche Sprachdiplom ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat und eröffnet jungen Menschen bedeutende Perspektiven – insbesondere mit Blick auf ihre Integration in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Es verbessert die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und belegt die Fähigkeit, sich sicher und differenziert in der deutschen Sprache auszudrücken.

Die Prüfung gliedert sich in vier Teilbereiche: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche Prüfung sowie eine mündliche Prüfung. Alle Module müssen erfolgreich absolviert werden, um das Diplom zu erhalten.

Die Vorbereitung auf die Prüfung stellte für viele Teilnehmende eine besondere Herausforderung dar. Über mehrere Monate hinweg nahmen die Schülerinnen und Schüler an gezielten DSD-Vorbereitungskursen teil, erarbeiteten eigene Präsentationen zu einem Ausbildungsberuf, nutzten digitale Lernplattformen und wurden dabei kontinuierlich durch ihre Lehrkräfte begleitet. Die intensive Übungsphase erforderte Durchhaltevermögen, Eigeninitiative und Engagement.

Mit den offiziellen Ergebnissen ist gegen Ende des Schuljahres zu rechnen.

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und wünschen unseren Prüflingen viel Erfolg und Anerkennung für ihre erbrachten Leistungen.