Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: berufsschule

Erasmus-Auslandspraktikum auf den Lofoten – Thon Hotel & Kringla Konditorei – 3 Wochen Norwegen – was für ein Abenteuer!

Wir durften unser Auslandspraktikum auf den atemberaubenden Lofoten absolvieren – im Thon Hotel Lofoten und der Kringla Konditori in Svolvær.

Ziel: Berufserfahrung sammeln, neues lernen & über uns hinauswachsen!
Unsere Aufgaben im Hotel: Desserts im Glas & auf Tellern anrichten, Cookie-Teige herstellen & backen, Kuchen für das Frühstücksbuffet zubereiten, Arbeiten im internationalen Team.
Unsere Aufgaben bei Kringlas Konditori: Eiscreme herstellen, Norwegische Torten backen: Kvæfjordkake & Suksessterte, Torten dekorieren & für den Verkauf vorbereiten. 

Unsere Highlights:  Mitternachtssonne erleben – unvergesslich! Leben & Arbeiten in einem kleinen Hafenort! Offene & herzliche KollegInnen! Einblicke in norwegische Arbeitskultur! Mehr Selbstständigkeit & Selbstvertrauen!
Unser Fazit: Das Erasmus Praktikum hat uns fachlich, sprachlich & persönlich wachsen lassen. Wir sind dankbar für die Erfahrungen, neuen Kontakte und das Vertrauen, das man uns geschenkt hat.

Danke! Ein großes Dankeschön an das Team vom Thon Hotel, der Kringla Konditori, an Dinlink Narvik und an unsere Schule für diese Möglichkeit!

Sommerfest der Fachschulen für Technik

Am 10. Juli 2025 feierten die Studierenden der Fachschulen für Metall-/Maschinenbautechnik und Elektrotechnik ein gemeinsames Sommerfest auf dem Gelände des Carl-Reuther-Berufskollegs. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Studierende sowie Lehrerinnen und Lehrer zusammen, um das Schuljahr in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Die Organisation und Durchführung lag in den engagierten Händen der Klasse EF24W, der an dieser Stelle ein besonderer Dank gilt. Mit viel Einsatz sorgten sie für einen gelungenen Rahmen – vom Aufbau über das Grillgut bis hin zu einer vielfältigen Auswahl an Salaten und Getränken.

Neben dem geselligen Beisammensein bot das Fest auch Gelegenheit zum intensiven Austausch zwischen den Jahrgangsstufen. In lockerer Atmosphäre konnten Kontakte geknüpft, Erfahrungen geteilt und Perspektiven für die weitere schulische und berufliche Laufbahn diskutiert werden.

Das Sommerfest zeigte einmal mehr, wie wichtig das soziale Miteinander und die gegenseitige Wertschätzung im schulischen Alltag sind – eine schöne Bestätigung gelebter Schulgemeinschaft am Carl-Reuther-Berufskolleg.

Gelungener Jahresabschluss auf der Minigolfanlage

Am 10.07.2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der internationalen Förderklassen AI25A und AI25B einen gemeinsamen Ausflug zur Minigolfanlage in Troisdorf. Bei bestem Sommerwetter standen Spiel, Spaß und gemeinsames Lachen im Mittelpunkt – ein gelungener Rahmen, um das Schuljahr entspannt ausklingen zu lassen.

Begleitet von ihren Klassenlehrern Herrn Altefrohne und Herrn Kolvenbach sowie dem engagierten Bundesfreiwilligendienstleistenden Herrn Kabouris, genossen die Jugendlichen nicht nur sportliche Herausforderungen auf dem Minigolfplatz, sondern auch anregende Gespräche und ein fröhliches Miteinander.

Solche gemeinsamen Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitige Wertschätzung – wichtige Bausteine für gelingende Integration und erfolgreiche Bildungswege.

Bestenehrung in der Hennefer Meys-Fabrik

Am 10. Juli wurde MJ Zibert beim Hennefer Schülerpreis mit der besten Allgemeinen Hochschulreife des Berufskollegs bei einem Notenschnitt von 1.6 geehrt. Sie absolvierte das Berufliche Gymnasium für Technik. Wir gratulieren herzlich!  

Schöne Sommerferien!

Liebe Schulgemeinschaft des CRBK, wir wünschen allen schöne Sommerferien!

Das Schulbüro ist in den Ferien durchgängig werktags von 08:30 – 12:00 Uhr geöffnet.

Exkursion Museum König

Am 08. Juli 2025 machte die höhere Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung (VH24A) einen Ausflug ins Museum Koenig in Bonn. Dort beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Sonderausstellung „What the health?!“ mit dem Konzept von „planetary health“, also den Auswirkungen der eigenen Ernährung auf unseren Planeten.

Nach einem informativen Vormittag sorgte ein kleiner Spaziergang mit anschließendem Kaffee & Kuchen bei wunderschönem Blick auf den Rhein und das Siebengebirge für einen entspannten Ausklang des Tages.