Zum Hauptinhalt springen

Freundschaft vertieft: Erasmus+ Projekt mit Leuchtobjekten verbindet Rhein-Sieg-Kreis und Bolesławiec

Mitte September 2025 begrüßte das Carl-Reuther-Berufskolleg Hennef eine Schülergruppe der Berufsschule Zespol Szkol Elektronicznych aus Bolesławiec/Bunzlau. Gemeinsam mit 18 deutschen Lernenden der Oberstufe im Bildungsgang Informationstechnische Assistenten (IA23A) arbeiteten die sechs polnischen Gäste an einem technischen Projekt und es entstanden bunt beleuchtete individuelle programmierte Leuchtobjekte. 

Im Rahmen der gemeinsamen Projektwoche wurden von den Teilnehmenden mit 3D-Druckern individuelle Gehäuse für einen ESP32-Mikrocontroller und WS2812-LEDs entworfen und gefertigt. Über einen Taster sowie ein Potentiometer lassen sich unterschiedliche Farbszenen und Effekte einstellen. Als besonderer Blickfang wurde zusätzlich eine Acrylglasplatte mit dem Lasergravierer bearbeitet und in das Gehäuse integriert. So entstand ein kreatives Zusammenspiel aus Elektronik, Programmierung und moderner Fertigungstechnik, das sowohl funktional als auch optisch überzeugte.

Die bunten Ergebnisse wurden am Ende der Woche in der Aula im Rahmen einer Projektpräsentation vor anderen Klassen der Schule vorgestellt und erläutert. Entwickelt und begleitet wurde die gemeinsame Arbeit am Projekt von den Lehrkräften Phillip Hornborgen, Robert Landwehr und Diana Zöller. Neben den Projektergebnissen bot ein Kulturprogramm zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und Kennenlernen.

Der Besuch ist Teil des EU-Förderprogramms Erasmus+ und stärkt die Partnerschaft zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis und der polnischen Partnerstadt Bolesławiec/Bunzlau.