Erfolgreiche Fortsetzung des DJ-Workshops zur Stärkung des Miteinanders

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Dezember fand am 27. März der zweite DJ-Workshop am Carl-Reuther-Berufskolleg, organisiert von der SV, statt. Auch diesmal wurde darauf geachtet, dass die Gruppen bewusst gemischt wurden: Schülerinnen aus den Internationalen Förderklassen (IFK) arbeiteten gemeinsam mit Schülerinnen aus anderen Bildungsgängen. Ziel war es, den interkulturellen Austausch zu fördern und Brücken zwischen den verschiedenen Schülergruppen zu bauen.
Unter der Anleitung der professionellen DJane Catu, die selbst einen afrikanischen Migrationshintergrund hat, vertieften die Teilnehmerinnen ihre Kenntnisse aus dem ersten Workshop. Neben dem sicheren Umgang mit den Turntables und den Grundlagen des Mixings und Scratchings stand diesmal die Einbindung der individuellen Lieblingsmusikrichtungen im Fokus. So konnte die musikalische Vielfalt der Teilnehmerinnen aktiv in den Workshop integriert werden.
Der Workshop bot nicht nur die Möglichkeit, technische Fähigkeiten weiterzuentwickeln, sondern diente auch wieder als Plattform zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur Förderung des sozialen Miteinanders. Viele Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert von der offenen und kreativen Atmosphäre sowie den neuen Begegnungen, die während des Workshops entstanden.
Die positive Resonanz bestätigt den Erfolg dieses Formats. Daher ist eine Fortsetzung geplant, um das Miteinander weiter zu stärken und langfristige Verbindungen zwischen den Schülerinnen zu fördern. Musik verbindet – und dieser Workshop hat erneut gezeigt, wie wertvoll kreative Projekte für Integration und Empowerment sind.