Zum Hauptinhalt springen

Insgesamt 36 Bänke – Zum Orange Day ein starkes Zeichen gegen Gewalt!

Von Eva Zoske-Dernóczi

Im Jahr 2021 erreichte uns eine besondere Anfrage: Der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt“ fragte, ob wir als Courage-Schule (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage) orange Bänke bauen möchten. Diese Bänke sollen ein sichtbares Zeichen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt setzen und gleichzeitig auf wichtige Hilfsangebote aufmerksam machen. Unsere Antwort war ein klares Ja. Seitdem hat unser Berufskolleg – dank des großen Engagements unserer Werkstattlehrerinnen und -lehrer sowie vieler Klassen – insgesamt 36 orange Bänke gebaut.

Sichtbare Zeichen gegen Gewalt

Unsere 2021 und 2022 gefertigten Bänke stehen heute an vielen Orten im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn: vor Rathäusern, in Schulen, Kliniken und Gerichtsgebäuden, am Rheinufer und sogar in Polizeipräsidien. Ein besonderes Highlight war der Bau einer drei Meter langen Bank, auf Wunsch der Gleichstellungsbeauftragten und des Bürgermeisters von Königswinter, die wir 2024 an der Rheinallee in Königswinter direkt am Rhein aufstellen konnten. Zum diesjährigen Orange Day, den 25. November 2025, haben wir drei weitere Bänke gebaut: für die Sekundarschule in Eitorf, das Berufskolleg in Troisdorf und das Kreishaus in Siegburg. Nun sind es – inklusive dieser drei Bänke – insgesamt 36 Bänke geworden. Danke vor allem den fleißigen Schülerinnen und Schülern der Klassen AI25D und CB25A. Die Übergabe fand mit involvierten Schulen, Gleichstellungsbeauftragten und Beratungsstellen statt: Am 24. November im Kreishaus in Siegburg. Schülersprecher Sami Ünlü (TH25B) war es ein Anliegen, die Courage-AG-Leiterin gemeinsam mit Schulleiter Thomas Heußner zu begleiten. Sami findet es sehr wichtig, dass wir als Courage-Schule das Thema ernst nehmen, uns damit auseinandersetzen und von vielen Seiten beleuchten.    

Weitere Aktionen rund um den Orange Day

Auch in diesem Jahr begleiten zahlreiche Aktionen den Orange Day: Die Schülervertretung organisiert in den Pausen eine Aktion zum Thema. Unsere Ausstellung gegen Diskriminierung und Gewalt an Frauen und Mädchen wird erneut gezeigt und von engagierten Klassen erweitert. Die Klasse BH24A hatte dazu neue Plakate gestaltet, vor allem zu unbekannten Wissenschaftlerinnen. In der Mediathek gibt es wieder einen Büchertisch zum Orange Day. Unsere Backstube und Kiosk beteiligen sich an der kreisweiten Brötchentüten-Aktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“. In vielen Klassen regt die Unterrichtsreihe „Sexismus – beide Geschlechter leiden unter dem Patriarchat“ zum Nachdenken an.

Blick nach vorn: Veranstaltungen und neue Projekte

In den vergangenen Jahren konnten wir bereits namhafte Referentinnen und Referenten bei uns begrüßen, darunter Boris von Heesen, Sasha Verlan, Shabnam Arzt und Roland Hertel. Aktuell arbeiten wir mit einigen Klassen an einer eigenen Veranstaltung unter dem Motto: „Respektvolle Beziehung – statt partnerschaftlicher Gewalt!“. Parallel entsteht eine Ausstellung über unbekannte Wissenschaftlerinnen, die in Schulbüchern fehlen. Ziel ist eine professionelle Präsentation auf Roll-ups, die auch von anderen Schulen ausgeliehen werden kann.

Wir sind stolz darauf, dass wir inzwischen selbst als Referenten gebucht werden: Gemeinsam mit engagierten Schülerinnen und Schülern geben wir analoge und digitale Workshops zum Orange Day, damit andere Schulen unsere Projekte übernehmen können. Die Anfragen kommen aus ganz Deutschland – von Wilhelmshaven im Norden bis zum Landkreis Ludwigsburg im Süden – und zeigen, dass wir bereits viele gute Ideen erfolgreich umgesetzt haben.